Lebenswert in Lichtenstein.
• Attraktive Angebote für Familien ausbauen.
• Kindern und Jugendlichen Räume der Begegnung bieten.
• Senioren in ihren Bedürfnissen wahrnehmen und sich für sie einsetzen.
• Ehrenamtliche und Vereine wertschätzen und mit ihnen verstärkt in den Dialog treten.
Zukunftsorientiert in Lichtenstein.
• Das „Gemeindeentwicklungskonzept 2030“ umsetzen und weiterentwickeln.
• Gewerbe, Industrie und Handwerk fördern.
• Mobilitätswende in Lichtenstein ermöglichen.
• Vollständiger Ausbau des Breitbandnetzes vorantreiben.
Mobil in Lichtenstein.
• Den Ausbau des Albaufstiegs engagiert begleiten.
• Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs (Tag und Nacht) weiterhin fordern.
• Das Angebot des Bürgerbusses erweitern.
• Radwege planen, ausbauen und vernetzen.
Umweltbewusst in Lichtenstein.
• Unsere Kulturlandschaft erhalten – Arten schützen.
• Das „Biospährengebiet“ stärken.
• Die Flächenressourcen verantwortungsvoll einsetzen.
• Den Lärmaktionsplan überprüfen und fortschreiben.
• Klimaschützende Maßnahmen ergreifen.
Verantwortung für alle Generationen.
• Mehrgenerationen-Wohnkonzepte
• Förderung lokaler Initiativen (Bürgertreff, Räume der Stille)
• Barrierefreie Zugänge in öffentlichen Gebäuden
• Förderung der Kinderbetreuung und Erhalt der Grundschulen in Lichtenstein
• neue Konzepte für Jugendliche in Lichtenstein
• Kultur in Lichtenstein